Lerncoaching Speicher & St. Gallen | Michèle Zanettin | interfocus

Potenziale entdecken und fördern

Professionelles Lerncoaching für Kinder und Jugendliche, kompetente Elternberatung und inspirierende Workshops.

Beratungsgespräch vereinbaren

Über mich

Michèle Zanettin

Michèle Zanettin

Lerncoach & Integrative Lerntherapeutin IFLW

Nach meiner Ausbildung an der HSG, habe ich im HR-Bereich gearbeitet, bevor ich mich für einige Zeit vorwiegend meiner Familie (verheiratet, 3 Kinder) widmete.

In dieser Zeit habe ich in verschiedenen Vereinen und Organisationen ehrenamtlich mitgearbeitet. So war ich z.B. 4 Jahre im Präsidium von Elpos Ostschweiz. Ergänzend habe mich in den Themenbereichen Lernen, ADHS und Hochbegabung weitergebildet.

2017 habe ich die Ausbildung zum Lerncoach an der Akademie für Lerncoaching in Zürich und zu Beginn des Jahres 2022 die Weiterbildung zur Integrativen Lerntherapeutin IFLW erfolgreich abgeschlossen.

Heute arbeite ich selbständig als Lerncoach in Speicher AR und St.Gallen sowie in einem Teilzeitpensum an einer Privatschule.

Meine Fachgebiete

Lerncoaching

Individuelles Lerncoaching bietet massgeschneiderte Unterstützung bei der Entwicklung optimaler Lernstrategien und hilft, persönliche Lernblockaden zu überwinden. In einer vertrauensvollen Atmosphäre begleite ich Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit und Erfolg im Lernprozess.

Für wen geeignet:

Das Lerncoaching ist besonders hilfreich für Schülerinnen und Schüler, die mit Lernblockaden kämpfen, unter Prüfungsangst leiden, ihre Lernmotivation steigern möchten oder eine bessere Arbeitsorganisation benötigen. Auch bei Konzentrationsschwierigkeiten oder wenn das Potenzial nicht ausgeschöpft wird, kann ein individuelles Coaching wertvolle Hilfestellung bieten.

Vorgehensweise:

Mein Ansatz beginnt mit einer gründlichen Analyse der aktuellen Lernsituation. Gemeinsam setzen wir realistische und motivierende Ziele. Anschliessend erarbeiten wir passende Strategien, die auf die individuellen Stärken und Lerntypen abgestimmt sind. Durch regelmässige Reflexion und Anpassung der Methoden optimieren wir kontinuierlich den Lernprozess. Dabei stehen immer die Selbstwirksamkeit und das Wohlbefinden im Mittelpunkt.

Ziele des Lerncoachings:

Neben der Verbesserung der schulischen Leistungen geht es vor allem darum, Freude am Lernen zu entwickeln, Selbstvertrauen aufzubauen und nachhaltige Lernkompetenzen zu fördern. Die Kinder und Jugendlichen sollen befähigt werden, ihre Lernprozesse selbständig zu gestalten und ihre Potenziale zu entfalten.

ADHS-Begleitung

Als spezialisierte Lerncoach biete ich gezielte Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Meine Begleitung berücksichtigt die besonderen Bedürfnisse und Stärken dieser jungen Menschen und hilft ihnen, ihren Alltag und ihre schulischen Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Mein Ansatz:

Im Zentrum meiner Arbeit steht die Schaffung einer strukturierten Lernumgebung, die Ablenkungen minimiert und Konzentration fördert. Ich vermittle bewährte Konzentrationstechniken, die speziell auf ADHS-typische Herausforderungen abgestimmt sind. Ein wichtiger Aspekt ist die Stärkung der Selbstregulation durch gezielte Übungen und Rituale. Dabei arbeite ich konsequent stärkenorientiert – Ressourcen werden aktiviert, statt Defizite zu betonen. Die enge Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrpersonen ist ein weiterer Schlüssel zum Erfolg.

Ziele:

Durch die gezielte Begleitung sollen die Kinder und Jugendlichen positive Selbstwirksamkeitserfahrungen machen und Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten entwickeln. Gemeinsam erarbeiten wir passende Strategien für den Umgang mit ADHS-typischen Herausforderungen. Langfristig geht es darum, schulischen Erfolg zu ermöglichen, ohne dass die Belastung zu gross wird. Ein zentrales Anliegen ist die Stärkung des Selbstvertrauens und der Resilienz, um auch in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben.

Besondere Methoden:

In der ADHS-Begleitung arbeite ich mit visuellen Planungshilfen, Bewegungspausen, Achtsamkeitsübungen und multimodalen Lernmethoden. Zudem integriere ich spezielle Techniken zur Impulskontrolle und Aufmerksamkeitssteuerung. Ein individuell angepasstes System aus Struktur und Flexibilität hilft, die Balance zwischen Unterstützung und Eigenverantwortung zu finden.

Hochbegabung

Hochbegabte Kinder und Jugendliche bringen besondere Potenziale mit, stehen aber oft auch vor spezifischen Herausforderungen. Meine Förderung richtet sich an junge Menschen mit aussergewöhnlichen kognitiven Fähigkeiten und unterstützt sie dabei, ihre Begabungen optimal zu entfalten und gleichzeitig ein emotionales Gleichgewicht zu finden.

Unterstützung bei:

Viele hochbegabte Schüler leiden unter Unterforderung und Langeweile im regulären Unterricht. Dies kann zu Motivationsverlust, Verhaltensauffälligkeiten oder sogar zu Schulverweigerung führen. Häufig zeigt sich auch eine asynchrone Entwicklung zwischen kognitiven und emotionalen Fähigkeiten. Perfektionismus und hoher Leistungsdruck können ebenfalls zu Belastungen führen. Zusätzlich erleben hochbegabte Kinder oft soziale Herausforderungen mit Gleichaltrigen und kämpfen mit Gefühlen des Andersseins.

Angebot:

Meine Begleitung umfasst die Potenzialentfaltung durch intellektuell anregende und fordernde Aufgaben sowie die Unterstützung beim Umgang mit der Asynchronität zwischen kognitiver und emotionaler Entwicklung. Ich helfe bei der Entwicklung gesunder Leistungseinstellungen und vermittle praktische Strategien für den schulischen Alltag. Gemeinsam erarbeiten wir Wege, wie die jungen Menschen ihre Begabungen einbringen können, ohne sich zu isolieren oder unter Druck zu setzen.

Besondere Aspekte:

Die Arbeit mit Hochbegabten erfordert ein tiefes Verständnis für ihre spezifische Denkweise und Sensibilität. Ich biete einen Raum, in dem ihre Intensität und Komplexität wertgeschätzt wird, während gleichzeitig soziale und emotionale Kompetenzen gefördert werden. Durch Enrichment-Angebote und Mentoring helfe ich, das volle Potenzial zu entfalten und dabei ein gesundes Selbstbild zu entwickeln.

Integrative Lerntherapie

Als zertifizierte Integrative Lerntherapeutin IFLW biete ich eine ganzheitliche und tiefgreifende Unterstützung bei Lernstörungen und komplexen Lernschwierigkeiten. Die Integrative Lerntherapie verbindet pädagogische, psychologische und neuropsychologische Erkenntnisse zu einem umfassenden Behandlungsansatz.

Arbeitsfelder:

Zu meinen Schwerpunkten gehört die professionelle Begleitung bei Legasthenie/LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche), bei der ich spezifische Methoden zur Verbesserung der Lese- und Schreibfähigkeiten einsetze. Auch bei Dyskalkulie biete ich systematische Unterstützung, um grundlegende mathematische Konzepte zu festigen und Rechenfähigkeiten aufzubauen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Verbesserung der Aufmerksamkeitssteuerung durch gezielte Übungen und Strategien. Besonders wichtig ist mir die Integration von emotionalen und kognitiven Aspekten des Lernens, da Lernstörungen oft mit emotionalen Belastungen verbunden sind.

Methodik:

Die Integrative Lerntherapie folgt einem systemischen Ansatz, der das Kind in seinem gesamten Umfeld betrachtet. Dabei integriere ich verschiedene therapeutische Konzepte und passe sie individuell an die Bedürfnisse des Kindes an. Die Berücksichtigung des gesamten Lernumfelds, einschliesslich Familie und Schule, ist entscheidend für nachhaltige Erfolge. Meine Arbeit basiert auf aktuellen neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und lernpsychologischen Grundlagen.

Vorgehensweise:

Nach einem ausführlichen ersten Gespräch schauen wir gemeinsam, wo genau die Lernschwierigkeiten liegen. Dann erstelle ich einen individuellen Lernplan, den wir laufend an die Fortschritte anpassen. In den Einzelstunden arbeite ich mit modernen Lernmethoden, die das Wachstumsdenken fördern und wissenschaftlich belegt sind. Besonders wichtig ist mir, dass die Kinder und Jugendlichen an sich selbst glauben und eine positive Einstellung zum Lernen entwickeln. Für dauerhaften Erfolg arbeite ich eng mit den Eltern zusammen und tausche mich auf Wunsch auch mit den Lehrpersonen aus.

Elternberatung

Als erfahrene Lerncoach und Mutter von drei Kindern biete ich einfühlsame und fachkundige Unterstützung für Eltern bei allen Fragen rund um das Thema Lernen und schulische Entwicklung. Meine Beratung gibt Ihnen konkrete Werkzeuge an die Hand, um Ihr Kind optimal zu begleiten.

Themen:

In der Elternberatung behandeln wir Fragen zur optimalen Lernbegleitung zu Hause – wie Sie eine förderliche Lernumgebung schaffen und sinnvoll unterstützen können, ohne zu viel einzugreifen. Wir erarbeiten Strategien zum konstruktiven Umgang mit Hausaufgabenkonflikten, die oft eine grosse Belastung für die Familienatmosphäre darstellen. Ein weiteres wichtiges Thema ist die effektive Kommunikation mit der Schule, besonders in schwierigen Situationen. Ich zeige Ihnen, wie Sie die Motivation Ihres Kindes fördern können, ohne dabei Druck auszuüben. Für Eltern von Kindern mit besonderen Lernsituationen (ADHS, Hochbegabung, Lernstörungen) biete ich spezifische Strategien und Unterstützung.

Format:

Die Elternberatung kann als Einzelberatung in meiner Praxis oder online stattfinden. Diese intensiven Gespräche ermöglichen eine massgeschneiderte Beratung für Ihre spezifische Familiensituation. Darüber hinaus biete ich regelmässig Elternworkshops zu verschiedenen Themen an, die praktisches Wissen vermitteln und den Austausch mit anderen Eltern ermöglichen. Für Elternvereine und Schulen halte ich Vorträge zu spezifischen Themen wie "Lernmotivation fördern" oder "Hausaufgaben ohne Stress". In akuten Krisensituationen stehe ich Ihnen auch für eine kurzfristige Begleitung zur Verfügung.

Mein Ansatz:

Meine Beratung basiert auf einem ressourcenorientierten Ansatz, der die Stärken Ihrer Familie in den Mittelpunkt stellt. Ich arbeite lösungsorientiert und pragmatisch – Sie erhalten konkrete, im Alltag umsetzbare Handlungsempfehlungen. Dabei berücksichtige ich die individuellen Bedürfnisse aller Familienmitglieder und die spezifische Dynamik in Ihrem Familiensystem. Die Elternberatung zielt darauf ab, Sie als Experten für Ihr Kind zu stärken und Ihnen Sicherheit im Umgang mit schulischen Herausforderungen zu geben.

Meine Angebote

Lerncoaching

Individuelles Coaching für Kinder und Jugendliche mit Lernherausforderungen. Wir unterstützen beim Entdecken persönlicher Lernstrategien und helfen, Potenziale zu entfalten.

Mehr erfahren

Elternberatung

Kompetente Beratung für Eltern zu Themen wie Lernmotivation, ADHS und Hochbegabung. Wir bieten praktische Unterstützung für den familiären Alltag.

Mehr erfahren

Workshops & Vorträge

Inspirierende Workshops und informative Vorträge für Elternvereine, Schulen und interessierte Gruppen zu verschiedenen Themenbereichen des Lernens.

Mehr erfahren
×

Lerncoaching im Detail

Das individuelle Lerncoaching richtet sich an Kinder und Jugendliche, die ihr volles Potenzial entfalten möchten. In einer vertrauensvollen und wertschätzenden Atmosphäre begleite ich sie dabei, ihre persönlichen Lernstrategien zu entdecken und anzuwenden.

Schwerpunkte des Lerncoachings:

  • Erarbeitung individueller Lernstrategien
  • Förderung der Lernmotivation und Selbstständigkeit
  • Bewältigung von Prüfungsangst und Blockaden
  • Optimierung der Arbeitsorganisation und des Zeitmanagements
  • Stärkung des Selbstvertrauens und der Selbstwirksamkeit

Das Coaching findet in der Regel einmal wöchentlich statt und wird individuell auf die Bedürfnisse des Kindes oder Jugendlichen abgestimmt. Die Dauer einer Coachingeinheit beträgt 60 Minuten.

Materialien zum Download:

PDF
Lerntypen-Fragebogen Finden Sie heraus, welcher Lerntyp Ihr Kind ist
PDF
10 Tipps für effektives Lernen Praktische Strategien für Schüler/innen
×

Elternberatung im Detail

Die Elternberatung bietet Ihnen als Eltern kompetente Unterstützung bei allen Fragen rund um das Thema Lernen und Schulentwicklung. Als erfahrene Lerncoach und selbst Mutter von drei Kindern verstehe ich die Herausforderungen, vor denen Familien stehen können.

Beratungsthemen:

  • Lernbegleitung zuhause: Wie Sie Ihr Kind unterstützen können, ohne zu viel einzugreifen
  • Hausaufgabenkonflikte: Strategien für einen entspannteren Familienalltag
  • Kommunikation mit Lehrpersonen: Wie Sie konstruktive Gespräche führen
  • Motivation fördern: Tipps für mehr Eigenverantwortung und Lernfreude
  • Umgang mit besonderen Lernsituationen wie ADHS oder Hochbegabung

Die Beratungen können als Einzelgespräche in meiner Praxis oder online stattfinden. Eine Sitzung dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten.

Materialien zum Download:

PDF
Hausaufgaben ohne Stress Leitfaden für einen entspannten Familienalltag
PDF
Elternleitfaden ADHS Praxisnahe Tipps für den Alltag mit ADHS-Kindern
×

Workshops & Vorträge im Detail

Als zertifizierte Lerncoach biete ich für Elternvereine, Bildungseinrichtungen und interessierte Gruppen professionell konzipierte Workshops und fundierte Fachvorträge zu verschiedenen Schlüsselthemen des effektiven Lernens und der ganzheitlichen Entwicklungsförderung an

Aktuelle Themen:

  • Lernmotivation fördern: Praktische Ansätze zur Stärkung intrinsischer Motivation und zum Aufbau einer positiven Lernhaltung.
  • Vom Aufschieben zum Handeln, Strategien gegen Prokrastination
  • Lernstrategien - Lernen gewusst wie
  • Eltern als Lernbegleiter
  • Hausaufgaben - ADHS-Kinder wirkungsvoll unterstützen
  • ADHS und Hochbegabung - Ein Spagat zwischen Potenzial und Herausforderung
  • Workshop für Kinder und Jugendliche - Clever lernen

Veranstaltung

Alle Angebote werden individuell auf die spezifischen Bedürfnisse, Zielsetzungen und den Wissensstand Ihrer Gruppe abgestimmt. Die Formate sind flexibel buchbar als Kompakte Abendveranstaltung (ca. 90-120 Minuten), Intensiver Halbtagesworkshop (3-4 Stunden) oder als Umfassender Tagesworkshop (6-7 Stunden mit praxisorientierten Übungen)

Materialien zum Download:

PDF
Anfrage-Formular Für Workshops und Vorträge

Das sagen meine Klienten

Durch das Lerncoaching bei Frau Zanettin hat mein Sohn nicht nur bessere Noten, sondern vor allem mehr Selbstvertrauen und Freude am Lernen gewonnen. Die individuelle Betreuung war genau das, was er brauchte.

Familie Müller, Eltern eines 13-jährigen Schülers

Der Workshop zur Lernmotivation an unserer Schule war ein voller Erfolg. Die praxisnahen Tipps und die lebendige Präsentation haben sowohl Schüler als auch Lehrer begeistert.

M.W, Schulleitung Primarstufe

Endlich versteht jemand, wie mein Kind denkt und lernt. Die Fortschritte nach nur wenigen Sitzungen waren beeindruckend. Meine Tochter geht jetzt mit mehr Freude in die Schule.

Familie Schmid, Eltern einer 10-jährigen Schülerin

Kontakt aufnehmen

Telefon

+41 71 228 29 00

E-Mail

Standorte

Speicher AR und St. Gallen

0/1000 Zeichen